Achtung, die nächsten Seminare sind für jeweils 5 Personen gedacht und können gebucht werden. Genauere Angaben zu den Inhalten und vieles Mehr teile ich dann separat mit.
Ich lade Sie/Dich ein, mit mir einen Streifzug durch die Pflanzenwelt der Kräuter, Heil-bzw. Wildkräuter zu machen. Dabei werden wir – je nach Jahreszeit – auf einige Pflanzen genauer eingehen, sie ernten, zubereiten
zu einem leckeren Menü oder ein Tinktur u.a.m. daraus anfertigen.
Mein Wunsch ist, dass Sie in meinen Kräuterworkshops die Seele baumeln lassen, den Geist erfreuen und den Körper kulinarisch verwöhnen.
Empfohlene
Produkte:
Anstehende Termine:
Willkommen im Weißdorngarten
Das quirlige Summen über einer blühenden Löwenzahnwiese im April;
der betörend schwere Duft einer leuchtenden Weißdornhecke im Mai;
ein Gang durch den duftenden Kräutergarten im Hochsommer;
leuchtend rote Hagebutten an einem trüben Dezembertag;
Geschenke der Natur, die es mit allen Sinnen zu erkennen und anzunehmen gilt.
Dazu kommt ein tiefer Griff in die Hausrezepte unserer Omas und Uromas, wohl dosiert gemischt mit dem Kräuterwissen aus alten und neuen Zeiten, nicht zu vergessen ein Schuss kindlicher Experimentierfreude.
Das sind die Quellen aus denen ich schöpfe, um aus Ideen reale Produkte entstehen zu lassen. Produkte, die Lebensmittel im wahren Wortsinn sein sollen.
Aktuelles
Die Zweige meines Betriebes sind:
- Herstellung und Verkauf von Produkten aus eigenem Anbau nach Bio-Richtlinien und aus Bio-Wildsammlungen
- Geschenkkörbe für Kräuterliebhaber (Produkte, Tees, Seifen, Rezepte…)
- Zulieferung von frischen und zubereiteten Vorprodukten (Kräuter/Blüten) für Restaurants oder privat
- Workshops rund um das Thema Heilpflanzen, Wildkräuter,Gartenkräuter für die Gesundheit und Küche
- Vorträge und Exkursionen, die Zielgruppen orientiert sind (in Cafés z.B.Märchen)
- Außenaktionen von Kräuterständen mit Kinderprogramm (Kräutersalz mörsern)
- Außenaktionen in Schulen mit Kräuterwanderung und Kräuter + Gemüse verarbeiten
- Fortbildungen für Pädagogen (ErzieherInnen, LehrerInnen) Thema Kräuter + Gemüse
- Außenveranstaltungen bei Gesundheitstagen
Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht:
- die nahrhafte Landschaft in der wir leben
- Lebensmittel so naturbelassen wie möglich herzustellen
- bei der Konservierung der Lebensmittel nur natürliche und wenige Zutaten einzusetzen
- Meine Freude und Wissen über unsere vielfältige Landschaft in Form von Vorträgen, Workshops mit anderen Menschen zu teilen;
- Die Gestaltung eines Wildkräuter-Menüs (vegan/vegetarisch) oder eine Heilpflanzen-Meditation um so über unsere Sinne/Sinnlichkeit in Kontakt mit der Natur zu bleiben; Natürliches mit Zeit und Herz zubereiten
Ich lade Sie/Dich ein, mit mir einen Streifzug durch die Pflanzenwelt der Kräuter, Heil-bzw. Wildkräuter zu machen. Dabei werden wir – je nach Jahreszeit – auf einige Pflanzen genauer eingehen, sie ernten, zubereiten
zu einem leckeren Menü oder ein Tinktur u.a.m. daraus anfertigen.
Mein Wunsch ist, dass Sie in meinen Kräuterworkshops die Seele baumeln lassen, den Geist erfreuen und den Körper kulinarisch verwöhnen.
Empfohlene
Produkte:
Anstehende Termine:
-
Fr08Jul2022
Sommerkräuter pur genießen
Wir wollen die Kraft der Sommerkräuter für die Wintermonate mit einigen Wildpflanzen einfangen.
Brennnesselblüten, die Rose, der Steinklee und Frauenmantel sind in diesem Workshop die Hauptpflanzen.
Aus ihnen stellen wir einen "Göttinen- und einen "Bären-Likör" her, kraftgebend für die dunklen Monate.
Eine Rosenblüten-Creme (auch zur Lippenpflege geeignet) und ein Bein-Öl aus Steinkleeblüten werden hergestellt.
-
Mo18Jul2022Fr22Jul2022
221-99109S Ökologie der Würz-, Heil- und Wildkräuter - Bildungsurlaub
Würz-, Heil- und Wildkräuter stellen innerhalb unserer Ökosysteme einen wichtigen Bestandteil der Krautschicht dar.
weiterlesen...
Unter anderem durch ihren hohen Anteil an ätherischen Ölen locken sie eine Vielzahl von Insekten an, die wiederum für die Artenvielfalt von Vögeln eine essentielle Rolle spielen. Lässt man an chemisch unbelasteten öffentlichen oder privaten Standorten die natürliche Ansiedelung von Würz-, Heil- und Wildkräutern zu, so können auch auf kleinstem Raum ökologische Inseln entstehen, die nicht allein der Artenvielfalt, sondern auch der Gesundheit des Menschen dienen. Schon seit Jahrhunderten wurde dies erfolgreich in Klostergärten praktiziert. Für eine gezielte Verwendung von Würz-, Heil- und Wildkräutern sind gute Arten- und Standortkenntnisse notwendig sowie geeignete Zubereitungsmethoden, die dieser Bildungsurlaub vermitteln soll. Er richtet sich sowohl an allgemein ökologisch Interessierte als auch beruflich motivierte TeilnehmerInnen. Die Veranstaltung findet in den Seminarräumen des Energie- und Umweltzentrums am Deister (EUZ)statt. Die Getränke und das vegetarische Mittagsbuffet größtenteils aus kontrolliert biologischem Anbau, sind in der Gebühr enthalten. Falls Übernachtung/ Frühstück/ Abendessen gewünscht ist, kann dies individuell über das EUZ gebucht werden: tgh@e-u-z.de, Tel 05044 97514. Der Bildungsurlaub ist nach der Durchführungsverordnung des Nds. Erwachsenenbildungsgesetzes anerkannt. Er richtet sich sowohl an allgemein ökologisch Interessierte als auch beruflich motivierte TeilnehmerInnen. Der Außenbereich wird für die Praxisphasen in den Unterricht einbezogen. Abmeldeschluss: 01.06.2022 bzw. nach vorheriger Absprache. Das Abschließen einer Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen.
zur Buchung
Newsletter
Verschenken Sie einen Gutschein
Eine schöne Geschenkidee (ob zum Geburtstag, Weihnachten oder als Dankeschön) für eine Workshop, Kräuterwanderung, Kräuterrituale, Heilpflanzen-Meditation oder unsere Produkte.Weitere InformationenGutscheine können nur persönlich erworben werden.
(Joh. Wolfgang v. Goethe)